Henry Kaiser

amerikanischer Großindustrieller; baute Straßen und Dämme, betrieb Zementwerke und acht Großwerften und war in der Autoproduktion tätig; wurde u. a. bekannt durch seine vorfabrizierten Handelsschiffe (sog. "Liberty-Schiffe")

* 9. Mai 1882 Sprout Brook bei Canajoharie/NY

† 24. August 1967 Honolulu/HI

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1967

vom 9. Oktober 1967

Wirken

Henry Kaiser wurde am 9. Mai 1882 in Sprout Brook bei Canajoharie N.Y. geboren. Sein Vater war Mechaniker in einer Schuhfabrik, seine Mutter Krankenschwester. Beide Eltern kamen aus Deutschland. Er verließ die Schule schon mit 13 Jahren, um mit einem Wochenlohn von 1,50 Dollar zum Lebensunterhalt der Familie beitragen zu können. Später interessierte er sich für Photographie und machte sich dann in dem reichen Badeort Lake Placid mit einem Photographenladen selbständig. Nur ein Jahr später hatte er bereits in Miami, Daytona Beach und auf den Bahamas Zweiggeschäfte eröffnet.

Durch seinen späteren Schwiegervater, einen reichen Holzhändler, dem er als Photolgraph nicht genug verdiente, kam er in das Straßenbaugeschäft. Bereits im Jahre 1914 gründete er ein eigenes Straßenbauunternehmen die "Henry Kaiser Company Ltd", die seit 1921 ihren Sitz in Oakland, Calif. hat. In den nächsten Jahren baute er große Straßen in Britisch Kolumbien, Washington, Idaho und Kalifornien. Meist ...